Zusammen mit dem "Grünen Hirschkäfer" / DADhAnova entstanden diverse Publikationen, heute auch "Fanzines" genannt. Dies weckte meine Faszination für Magazine.
Bald nach der Eröffnung des EKKLADENS kaufte ich eine gebrauchte Kleinoffsetmaschine (für Din A4), um anderen Druckereien zu beweisen, dass es möglich ist, auf Umweltschutzpapier von der Fa. Stöcklin/Basel, zu drucken. "Nebenbei" begann ich den Grosshandel mit diesem Papier.
"Plötzlich Verleger"
Nachdem ich Umo Marks von "Freak Work" / Ober Olm 1979 "ja" gesagte hatte, war ich Verleger des Alternativen Adressbuches.
> FRÜHERE PUBLIKATIONEN 1978 - 1986 <
das "Alternative Adressbuch"
Das Alternative Adressbuch war, neben der Kartei der Alternativen Kooperation das Handbuch für Menschen, die eine Alternative zu ihrem bisherigen Leben suchten. In den Ausgaben fanden sie Selbstdarstellungen und Adressen von Personen und Gruppen, die anders lebten/leben wollte.